StrongmanRun 2013
Erfolgreiche StrongmanRun-Premiere in Luxemburg
Der erste StrongmanRun in Luxemburg war ein voller Erfolg. Läufer aus 58 Nationen meldeten sich zur Premiere an und waren vom anspruchsvollen Hindernisparcours begeistert.
StrongmanRun Luxemburg 2013 - Die Fotos



Bei der Premiere war der Andrang groß - und setzt damit große Maßstäbe für's nächste Jahr.
Bild: StrongmanRun Luxembourg
Die Premiere des StrongmanRuns in Luxemburg lockte tausende mutige Läufer nach Differdange. 3.473 mutige StrongmanRunner aus 58 Nationen gingen an den Start. Die Teilnahme am StrongmanRun verlangte von allen Startern eine gute Vorbereitung zum Tag X.
Auf gut 24 km erwartete die Teilnehmer eine Strecke mit 29 Hindernissen: Eiskaltes Wasser, dunkle Höhlen, "motivierende" Elektroschocks. In vielen Streckenabschnitten galt es, starke Nerven zu beweisen: Über schwindelerregende Kletterkonstruktionen, Autoreifen und Heuballen bahnten sich die internationalen Läufer ihren Weg. Die Strecke führte abwechselnd durch die Stadt Differdange, über Wiesen, durch Waldgebiete sowie auf ehemalige Transportwege.
Der StrongmanRun in Luxembourg schaffte eine beeindruckende Erstauflage: Mit 4.212 Meldungen hatte die Premiere in Differdange so viele Interessenten wie noch keine zuvor.
Der schnellste Mann beim StrongmanRun war der Deutsche Knut Höhler. er gewann mit einer Zielzeit von 1:41:39 Stunden. Den zweiten Platz belegte Lorenz Baum, ebenfalls aus Deutschland, mit einer Zeit von 1:42:34. Gert-Jan Liefers aus den Niederlanden belegte mit 1:48:04 den dritten Platz.
Schnellste Frau in Differdingen war die deutsche Carina Bungard, die nach 2:16:24 Stunden die Ziellinie überquerte. Prof. Alessia Pieretti (ITA) erreichte nach 2:18:08 Stunden als Zweite das Ziel.