Konstante Finisherzahlen
Die Marathon-Szene stagniert
Die 30 größten Marathonrennen zählten 2017 insgesamt 95.767 Finisher, allein 81.895 davon die Top Ten. Wir haben uns die Entwicklung der Marathonszene von 2010 bis 2017 näher angeschaut und analysiert.
Die schnellsten Marathons für Freizeitläufer : 30 Fotos






Unangefochten auf Platz eins der größten deutschen Marathons liegt natürlich das Rennen in der Hauptstadt mit 39.236 Finishern 2017.
Bild: Norbert Wilhelmi
Das mit großem Vorsprung größte deutsche Marathonrennen ist natürlich der Berlin-Marathon mit zuletzt 39.236 Finishern, einem neuen Rekord. Zwölf Rennen weisen vierstellige Läuferzahlen im Ziel auf. Lediglich 452 Finisher konnte dagegen der Monschau-Marathon im letzten Jahr auf Platz 30 der größten deutschen Marathons verbuchen.
Stagnation in der Summe, große und kleine Gewinner und Verlierer im Detail
Insgesamt gesehen läuft die halbe Marathon-Distanz der vollen deutlich den Rang ab. Während über die 21,0975 Kilometer die Finisherzahlen konstant steigen, stagniert die Marathon-Szene seit Jahren. Von 2010 bis 2017 stiegen die Zahlen bei den zehn größten nationalen Veranstaltungen um lediglich 2,5 Prozent. Klare Gewinner lassen sich dabei schwer ausmachen. Einzig Berlin konnte sich über ein recht konstantes Wachstum von 15,4 Prozent freuen. Bei den meisten Marathons lässt sich dagegen kein eindeutiger Trend erkennen, andere verbuchen sukzessive sinkende Zahlen.Berlin als einziger nennenswerter Gewinner der Marathon-Szene
Während das Angebot an Marathonläufen in den vergangenen Jahren immer weiter stieg, konnte sich unter den zehn größten Rennen Deutschlands lediglich Berlin über deutlich wachsenden Zuspruch freuen. Waren es 2010 noch rund 34.000 Finisher, liefen 2017 gut 5.000 Läufer mehr ins Ziel. Auch der Rennsteiglauf auf Platz sechs konnte 2017 im Vergleich zu 2010 ein Plus von 40,9 Prozent auf nun 3.234 Finisher verbuchen. Bei Beachtung der Rekordzahl von 3.417 Finishern im Jahre 2012 relativiert sich dieser Trend allerdings wieder. Beim achtgrößten Marathon Deutschlands, dem Hannover-Marathon, lässt sich hingegen tatsächlich ein leichter, aber konstanter Aufwärtstrend erkennen. Von 1.602 stieg die Zahl der Finisher seit 2010 auf zuletzt 1.967 um 22,8 Prozent nahezu Jahr für Jahr leicht an. Recht unspektakulär gestalten sich die Entwicklungen der zweit- und drittgrößten Marathons hierzulande – Hamburg und Frankfurt. Während Hamburg auf den ersten Blick ein Minus von 15,8 Prozent seit 2010 hinnehmen muss, überstieg in Frankfurt die Finisherzahl von 2017 die von 2010 um 16,7 Prozent. Bei genauerem Hinsehen lässt sich allerdings auch hier kein eindeutiger Trend ablesen. Der Hamburg-Marathon pendelt seither um einen Mittelwert von 12.347 Finisher, der Frankfurt-Marathon um einen Mittelwert von 11.273 Finisher. Ähnlich sieht es auch bei den auf Platz sieben und zehn der größten deutschen Marathons geführten Rennen in Düsseldorf und Dresden (Oberelbe-Marathon) aus.
Beim München-Marathon lag die Finisherzahl über 42,195 Kilometer 2017 rund ein Drittel unter dem Hoch aus dem Jahr 2013.
Bild: Norbert Wilhelmi
München, Münster und Köln sind die Verlierer in Sachen Finisherzahlen
Deutlich bergab gingen zuletzt dagegen die Finisherzahlen bei den Läufen über 42,195 Kilometer in München, Münster und Köln – allesamt sicherlich bedingt durch die steigende Beliebtheit der ebenfalls angebotenen kürzeren Rennen. Von 2010 noch 6.415 Zielankömmlingen in München sank die Zahl jener 2017 auf 4.360 um 32 Prozent. Damit steht der München-Marathon auf Platz fünf. Seit dem Rekordhoch von 2013 mit 6.469 Finishern wurden konstant sinkende Zahlen verbucht. Ebenfalls im Schatten des Halbmarathons steht der auf Platz vier geführte Köln-Marathon. Waren es 2010 noch 5.468 Finisher, konnten 2017 nur noch 4.519 gezählt werden: ein Minus von 17,6 Prozent. Allerdings scheint hier kein sehr eindeutiger Trend erkennbar zu sein, zu sehr schwankt die Zahl der Finisher. Weniger schwankend, vielmehr recht konstant sinkend, sind die Zahlen beim neuntgrößten Marathon, dem Münster-Marathon. Seit 2010 sank die Finisherzahl von 2.380 auf 1.771 um 25,6 Prozent.Die 30 größten Marathonrennen analysieren wir im Detail in der Bildergalerie über und unter diesem Artikel.

Bild: Michael Ripberger
Alleine auf weiter Flur - beim Bienwald-Marathon war 2017 nur gut jeder achte Finisher weiblich.